OMG! Bánh Xèo. Die vietnamesischen Pfannkuchen gehören definitiv zu unseren Lieblingen aus der vietnamesischen Küche. Der Name des Gerichts leitet sich von dem Zischgeräusch (xèo) ab, welches beim Eingießen des Teigs in die heiße Pfanne zu hören ist.
Bánh Xèo sind knusprige Vietnamesische Pfannkuchen aus Reismehl mit einer unglaublich tollen goldenen Farbe. Das Auge isst schließlich mit - findest du nicht auch? Die Pfannkuchen schmecken herzhaft, sind klassisch mit Schweinebauch, Garnelen und frischen Sojasprossen gefüllt und können in einem Salatblatt eingewickelt werden. Die Pfannkuchen werden mit einer vietnamesischen Knoblauch-Fischsauce gegessen und schmecken unheimlich lecker!!!

Menge: 20 Pfannkuchen
Schwierigkeitsgrad: 80 Minuten
Zubereitungszeit: schwierig
Zutaten
Für die Pfannkuchen
400 g Schweinebauch
200 g Garnelen, ohne Kopf und Schale
400 g Reismehl(*)
600 ml Wasser
200 ml Kokosmilch(*)
40 ml Öl
2 Stangen Frühlingszwiebeln
2 EL Kurkumapulver(*)
1 Kopf Eisbergsalat
200 g Sojasprossen
Koriander
Für die vietnamesische Fisch-Knoblauch Sauce
3 Esslöffel Limetten- oder Zitronensaft
2 1/2 Esslöffel Fischsauce(*)
2 EL Zucker
1 Tasse Wasser (ca. 250ml)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Chili fein gehackt (optional)
1 Prise Salz
Zubereitung
1. Das Schweinebauch in kochendes Wasser geben und für ca. 15 min köcheln lassen. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Blätter vom Eisbergsalat abzupfen und waschen. Die Sojasprossen ebenfalls waschen.
2. Für den Teig das Reismehl mit Kurkuma vermengen und anschließend das Wasser und die Kokosmilch hinzugeben, bis der Teig einigermaßen flüssig ist (aber nicht zu flüssig). Anschließend etwas Salz und Öl hinzugeben.
3. Den Schweinebauch in Streifen schneiden und für ein paar Minuten in einer Pfanne anbraten. Die Garnelen mit dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln in den Teig geben und Schweinebauch, Garnelen, Sojasprossen und den Teig bereitstellen.
4. Zum Backen der Pfannkuchen eine Pfanne auf mittelhoher Hitze erhitzen. Sobald sie heiß ist, mit einer Kelle etwas Teig hereingeben und sofort schwenken, um den Teig gleichmäßig in der Pfanne zu verteilen. Sollten dabei Löcher entstehen, ist das nicht allzu schlimm. Zu große Löcher einfach mit etwas mehr Teig ausbessern. Dann Sojasprossen und Schweinebauch sowie Garnelen auf einer Hälfte verteilen. Falls sich der Teig nicht von der Pfanne lösen lässt, mehr Öl in den Teig geben.
5. Wenn der Pfannkuchen knusprig ist, die nicht belegte Seite über die andere klappen. Dabei kann eine Küchenzange hilfreich sein. Den Vorgang solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
6. Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel vermengen und rühren, bis sich der Zucker auflöst. Das Wasser sollte heiß sein, damit sich der Zucker gut auflösen kann. Je nach Geschmack kann das Wasser die Sauce noch mit Wasser verdünnt werden.
7. Einen Teller mit Salat und Koriander bereit stellen. Beim Essen dann Stücke von den Pfannkuchen abreißen und zusammen mit Koriander in einem Salatblatt einwickeln und das Ganze in die Soße dippen.